Study Information Systems at the KIT
Digitization causes severe changes in industry and society. Thus, to successfully design and develop sustainable digital solutions, competencies from the fields of informatics (computer science), economics and law are required. During your studies of Information Systems at the KIT you attain the necessary qualifications for the digital workplace - and life - of the future.

Wir wünschen allen Studierenden, Professorinnen, Professoren und Mitarbeitenden der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften fröhliche und erholsame Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr. Wir freuen uns schon auf viele Veranstaltungen und Möglichkeiten des Austausches anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des KIT.
200 Jahre KIT
Herzlichen Glückwunsch an die Wirtschaftsinformatik-Studierenden Daniel Hotze, Hannah Heimpel und Levente Mihalyi, die von Schwarz IT ein Wirtschaftsinformatik-Stipendium erhalten haben. Das Stipendium läuft über 12 Monate und unterstützt die Studierenden mit 300 Euro pro Monat. Das Stipendium wird vom gemeinnützigen Verein „Die Wirtschaftsinformatik e.V.“ vergeben und dient der Nachwuchsförderung im Bereich Wirtschaftsinformatik. Das Stipendium wird von Unternehmen finanziert. Für den Zeitraum 2024/25 wurden die Wirtschaftsinformatik-Stipendien durch die Schwarz IT KG am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gefördert. Herzlichen Dank an Schwarz IT für diese Unterstützung.
Mehr über Wirtschaftsinformatik e.V.
Die KIT-Fakultät für Informatik hat einen "Leitfaden für den Einsatz generativer KI" beschlossen. Der Leitfaden konzentriert sich auf Empfehlungen für die Verwendung von generativer KI in studentischen Arbeiten, einschließlich Text, Code und anderen Artefakten, und gibt Ratschläge, wie Lehrende ihre Studierenden in diesem Bestreben anleiten können. Wichtig: Der Leitfaden gilt nur für Lehrveranstaltungen der KIT-Fakultät für Informatik. Eine pdf Version finden Sie hier.
Zum Leitfaden
Sie beginnen Ihr Studium ab dem Wintersemester 2024 an der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften? Basierend auf unserer Informationsveranstaltung für Studienbewerberinnen- und bewerber haben wir Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen gesammelt. Weitere Informationen rund um den Studienstart finden Sie auch hier. Wir wünschen Ihnen bereits heute einen guten Start in Ihr Studium und wollen nochmal auf die Teilnahme an der O-Phase erinnen, die Ihnen das Ankommen am KIT erleichtern wird.
Zu den FAQ
Im neuen Vergleich der Masterangebote werden je nach Fach bis zu fünfzehn verschiedene Kategorien ausgewiesen. Top-Platzierungen auch im neuen EngiRank Neben einem institutionellen Gesamtranking, in dem das KIT den siebten Platz belegt, ordnet sich das KIT bei vier der sieben Fächerrankings unter den besten zehn technischen Hochschulen in der Europäischen Union ein.
mehr
An der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften bieten wir Studiengänge an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technologie, perfekt für die Vermittlung von Lehrinhalten zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft. Die Initiative Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) fördert zukunftsfähiges Denken und Handeln. Das aktuelle BNE-Lehrangebot umfasst Vorlesungen und Seminare mit Fokus auf BNE in den Bereichen BWL, Informatik und Wirtschaftsinformatik, sowie VWL.
Mehr erfahren